Westafrika Magazin

aktuelle Informationen in deutscher Sprache

Schluß mit dem Franc CFA

Franc CFA BCAO XOF notes

Schon lange wird darüber diskutiert. Abschaffung der Bindung an die Kolonialmacht Frankreich und Einführung einer gemeinsamen afrikanischen Währung ECO. Nun soll es tatsächlich passieren. Die Hälfte der CFA Länder wird aus der Währungsunion austreten. Was bedeutet das nun für Frankreich? Ist die wirtschaftliche Stabilität in Frankreich dadurch gefährdet? Was bedeutet es für die Wirtschaft in den CFA Ländern, was für die Im- und Exporteure? Bisher war der Wechselkurs fest, wird das so bleiben? Sind die Investitionen sicher? Westafrika Magazin wird für Sie die aktuelle Entwicklung beobachten. 

Die neue Währung heißt ECO

Der Ministerrat Frankreichs hat es abgesegnet. Damit ist die Zeit für den Franc CFA endgültig beendet. Der Vertrag für die Reform des Franc CFA, der anlässlich eines Besuches des französischen Präsidenten Macrons in der Elfenbeinküste am 21. Dezember 2019 unterzeichnet wurde, wurde am Mittwoch dem 20. Mai 2020 ratifiziert. 

Damit steht der Weg frei für den ECO, der als gemeinschaftliche afrikanische Währung den Franc CFA ablösen wird. Zunächst gilt das für die Länder im Verbund Westafrikanischer Staaten Franc CFA XOF. Dies betrifft die Länder der Wirtschaftsunion UEMOA WAEMU,  Mali, Benin, Togo, Senegal, Elfenbeinküste, Burkina Faso, Niger, Guinea-Bissau.  Franc CFA  steht für Franc de la Coopération Financière en Afrique. 

Zunächst einmal ist der Schritt zur neuen Währung nur ein symbolischer, denn die Bindung an den Euro soll bestehen bleiben und die neue Währung wird weiterhin von der Konvertibilitätsgarantie Frankreichs profitieren. Die Zentralbank der Westafrikanischen Union (Banque Centrale des Etats d'Afrique de l'Ouest) BCEAO will nun nicht länger 50% ihrer internationalen Währungsreserven Ihres Devisenhandelskontos dem französischen Finanzministerium überlassen und Frankreich hat keinen Sitz mehr im Aufsichtsrat der BCEAO oder regionalen Bankgremien haben.

Welcher Wechselkurs wird dann gelten?

Frankreich schlägt einen Kurs von 1 Eco für einen Franc CFA vor. Danach enstpricht 1 Eco 1 Franc CFA, 1 € wären dann 655,59 Ecos also genau der gleiche Kurs wie bisher, nur der Name hat sich geändert. Frankreich garantiert weiterhin die Konvertierbarkeit. Ob der Kurs dann stabil bleibt, muss sich bewähren. Das hängt im Wesentlichen davon ab, ob die beteiligten Länder ihre Bonität und Leistungsbilanzen stabil halten können.

Die Rating Agentur Fitch sieht es jedoch erst einmal kritisch. Zwar gibt Frankreich eine Garantie für die Konvertierbarkeit der neuen Währung in den Euro und würde eine erweiterten Zugang zu Euro Resourcen gewähren für den Fall das die nationalen Eco Reserven ausgeschöpft wären. Allerdings ist diese Garantie vermutlich eher als kurzfristige Überziehungshilfe gedacht. Ficht geht nicht davon aus, das Frankreich auf die Dauer einen festen Wechselkurs stemmen kann. Zwar heißt es in den Abkommen das die Garantie unbegrenzt ist, aber ob das dann im Ernstfall auch in Frankreich durch die Politik getragen wird, wird vom Ratinginstitut Fitch bezweifelt.

Eine Währung für ganz Afrika?

Die Länder der zentralafrikanischen Union  XAF (BEAC)  Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Republik Kongo, Tschad, Zentralafrikanische Republik sind bei diesem ersten Schritt noch nicht dabei. Auch die Länder, die souveräne Währungen haben wie Nigeria, Gambia möchten gerne Teil der neuen afrikanischen Währungsunion werden, haben aber noch nicht das rechte Vertrauen in die neue Währungsunion.

 


Deutsch lernen A1

 

 

 

 

 

 

 

 

Biete Bilder, Videos, Recherche - Wirtschaft, Kultur, Gambia, Bissau, Senegal

Angelika Prox-Dampha Foto Bettina Siegwart

Als freie Journalistin biete ich Reportagen, Fotos und Videos an. Schwerpunkt Gambia, Senegal, Guinea Bissau, Wirtschaft, Kunst, Digitalisierung.. Auf Wunsch kann ich Themen für Sie vor Ort recherchieren oder Fotos und Videos produzieren.

Fotos: Vollformat
Video: HD, 4K
360° Fotos und Videos, Live-Streaming
Drohnenaufnahmen 

Sie können mich unter +49 40 34 92 69 79 (Skype) oder +49 179 17 00 107 (WhatsApp) oder Facebook Messenger oder angelika@aprox.com erreichen. 

Weitere Profile: LinkedIn - Xing - Twitter - Google+ - www.aprox-online.de  

Zusammenarbeit mit anderen Bloggern und Webseiten.

Sie haben ein Thema, was Ihnen wichtig ist?
Sie schreiben selbst einen Blog zu einem Afrika Thema? 
Sie kennen sich aus in Afrika?
Sie haben selbst einen Blog mit Afrika Themen?
Sie sind Veranstalter mit Afrika Thema und
möchten Ihre Veranstaltung teilen?

Ich freue mich über Anregungen, teile gerne spannende Texte und Inhalte mit Themen zu Westafrika oder erarbeite mit Ihnen einen Bericht über Ihre Organisation oder Veranstaltung. 

Oder Sie sind interessiert Inhalte dieses Blogs auf Ihrem Blog zu übernehmen? 

Sehr gerne!

Schreiben Sie an Redaktion West Afrika Magazin

Eine Vergütung erfolgt über VG Wort (auch wenn Sie nicht selbst registriert sind)

 

Njangen Pulaar – A Handbook on the Fula Language
Author:  Fodeh Baldeh

 

Fulladu Publishers
+220 9830957/7798382
eMail: fulladu@yahoo.com 
MDI Road, Kanifing...
a place where books are manufactured!
Our books are available for sale at Fulladu Publishers or at Timbooktoo Bookshop.

Comming soon: Dictionary Pulaar - English

 
Cookie-Einstellungen