Westafrika Magazin

aktuelle Informationen in deutscher Sprache

Buch - Rezensionen

Rezension: Dekolonisierung des Denkens:

Das 272 Seiten starke Werk ist im Oktober 2017 im Unrast Verlag in der Übersetzung von Thomas Brückner erschienen. Gemeinsam mit stimmen afrikas/Allerweltshaus Köln e.V. gibt die Afrika Kooperative e.V. diese Essay-Sammlung unter dem Titel „Dekolonisierung des Denkens“ heraus. Sie enthält zusätzlich Beiträge von Boubacar Boris Diop (Senegal), Achille Mbembe (Kamerun), Petina Gappah (Simbabwe), Sonwabiso Ngcowa (Südafrika) und Mukoma wa Ngũgĩ (Kenia). Die Übersetzung wurde freundlicherweise unterstützt von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW.

Weiterlesen: Rezension: Dekolonisierung des Denkens:

Rezension: The politics of migration governance in the Gambia

Die Hintergründe für die Migration der Menschen aus Gambia zu erforschen und zu verstehen sowie die Rolle der an der Steuerung der Migration beteiligte Behörde zu erfassen war das Ziel einer Studie der Autorinnen Dr. Franzisca Zanker und Judith Altrogge, beides Fellows am Arnold Bergstraesser Institut. Zwischen Mai und Juni 2017 führten Sie im Großraum Banjul 31 halbstrukturierten Interviews mit Mitgliedern der neuen gambischen Regierung, politischen Entscheidungsträgern, Aktivisten der Zivilgesellschaft, Diaspora-Influenzern sowie gambischen Flüchtlingen, politischen und akademischen Experten in Deutschland und einer Gruppe mit gambischen Rückkehrern aus Libyen.

Weiterlesen: Rezension: The politics of migration governance in the Gambia

Tatsachenroman: Ein Nilpferd in Serrekunda

Ein Nilpferd in Serrekunda ist ein spannender Roman, in der es um die Liebe eines Europäers zu einer afrikanischen Frau in Gambia geht. Die teilweise mit sarkastischem Humor geschriebene Erzählung über eine bi-nationale Partnerschaft gibt tiefe Einblicke in die Kultur und das Leben vor Ort. Weiterlesen

Weiterlesen: Tatsachenroman: Ein Nilpferd in Serrekunda

Tatsachenroman: Tears over Tower Bridge

 

Tears over Tower Bridge ist ein spannender Tatsachenroman über ein britisches Ehepaar, das nach Gambia auswandert. Es erzählt aus der Perspektive der Ehefrau, was sie erleben. Eine aufregende Geschichte über die Höhen und Tiefen, die den Leser mitfühlen lassen. 

Weiterlesen: Tatsachenroman: Tears over Tower Bridge

Deutsch lernen A1

 

 

 

 

 

 

 

 

Biete Bilder, Videos, Recherche - Wirtschaft, Kultur, Gambia, Bissau, Senegal

Angelika Prox-Dampha Foto Bettina Siegwart

Als freie Journalistin biete ich Reportagen, Fotos und Videos an. Schwerpunkt Gambia, Senegal, Guinea Bissau, Wirtschaft, Kunst, Digitalisierung.. Auf Wunsch kann ich Themen für Sie vor Ort recherchieren oder Fotos und Videos produzieren.

Fotos: Vollformat
Video: HD, 4K
360° Fotos und Videos, Live-Streaming
Drohnenaufnahmen 

Sie können mich unter +49 40 34 92 69 79 (Skype) oder +49 179 17 00 107 (WhatsApp) oder Facebook Messenger oder angelika@aprox.com erreichen. 

Weitere Profile: LinkedIn - Xing - Twitter - Google+ - www.aprox-online.de  

Zusammenarbeit mit anderen Bloggern und Webseiten.

Sie haben ein Thema, was Ihnen wichtig ist?
Sie schreiben selbst einen Blog zu einem Afrika Thema? 
Sie kennen sich aus in Afrika?
Sie haben selbst einen Blog mit Afrika Themen?
Sie sind Veranstalter mit Afrika Thema und
möchten Ihre Veranstaltung teilen?

Ich freue mich über Anregungen, teile gerne spannende Texte und Inhalte mit Themen zu Westafrika oder erarbeite mit Ihnen einen Bericht über Ihre Organisation oder Veranstaltung. 

Oder Sie sind interessiert Inhalte dieses Blogs auf Ihrem Blog zu übernehmen? 

Sehr gerne!

Schreiben Sie an Redaktion West Afrika Magazin

Eine Vergütung erfolgt über VG Wort (auch wenn Sie nicht selbst registriert sind)

 

Njangen Pulaar – A Handbook on the Fula Language
Author:  Fodeh Baldeh

 

Fulladu Publishers
+220 9830957/7798382
eMail: fulladu@yahoo.com 
MDI Road, Kanifing...
a place where books are manufactured!
Our books are available for sale at Fulladu Publishers or at Timbooktoo Bookshop.

Comming soon: Dictionary Pulaar - English

 
Cookie-Einstellungen